30 Tage wurde gerätselt, ob er The Long Dark 1.0 ankündigt. Der mysteriöse Countdown auf www.thelongdark.com ist jetzt abgelaufen und das Ergebnis ist ernüchternd – auf den ersten Blick…
Seiteninhalte
Countdown vorbei, The Long Dark 1.0
angekündigt
Das Ergebnis des Countdowns war für mich erst mal ernüchternd. Ich hatte damit gerechnet, dass es „irgend etwas“ gibt, das man ausprobieren und antesten kann. Mit dem Release des fertigen The Long Dark 1.0 hatte ich nicht gerechnet. Dafür hätte ich mehr „große Werbetrommel“ von Hinterland Studios erwartet. Keiner dort hatte das fertige Spiel mit dem Countdown in Verbindung gebracht. Aber mit „irgendwas“ hätte ich doch gerechnet…
The Long Dark „WINTERMUTE“ coming to Steam, Xbox One, and PS4, on August 1 https://t.co/6bbaM5Crqt #thelongdark #steam #XboxOne #playstation pic.twitter.com/keSpv3y0P6
— Hinterland Studio (@HinterlandGames) 4. Mai 2017
Dass erst mal „nur“ eine Werbe-Homepage sichtbar wurde, fühlte sich sehr unbefriedigend an. Der Releasetermin in einem Viertel Jahr scheint in weiter Ferne. Die Ankündigung eines Sandbox Updates in gute einem Monat tröstet ein wenig, aber aus meiner Perspektive als Spieler rechtfertigt das keinen 30-Tage-Countdown.

Ich habe dann erst mal meine Ankündigung wahr gemacht und The Long Dark gestreamt – komme was da wolle, oder komme halt auch nicht.
Perspektivwechsel
Aus Sicht von Hinterland Studios kann ich sehr gut verstehen, dass der 4. Mai ein besonderer Tag war. Die Festlegung auf einen Releasetermin und auf die unterstützten technischen Plattformen sind ein Meilenstein. Auf den wurde seit Jahren hin gearbeitet. Wenn ich seit 2014 an so einem einem Projekt arbeiten würde, wäre ich heute super stolz. Da hätte der Countdown auch 60 Tage oder länger angedauern können.
Mit 5 Stunden Abstand sieht das Video plötzlich ganz anders aus . Es gibt nicht wirklich komplett Neues oder Überraschendes. Aber die Dinge, die ich bisher nur als Preview kenne, alle aneinander gefügt, sind schon klasse: Auroras, der Flugzeugabsturz, Will und Astrid, detaillierte Innenräume und Umgebung, 3D-Interaktion von Spielfiguren. Das ist schon beeindruckend.
Und im „Dev Diary“ packt Raphael van Lierop dann richtig aus, was für The Long Dark 1.0 alles noch angepasst wurde. Das wird erstmalig auf der neu freigeschalteten Homepage umrissen. Mit einer langen FAQ-Liste beantwortet das Hinterland Team viele viele offene Fragen.
Das alles sehe ich aber erst auf den zweiten Blick. Zuerst war es überlagert von der Enttäuschung, dass nach 30 Tagen Warten so gar nichts zum Anfassen und Ausprobieren bei mir als Spieler angekommen ist.
Spiel mit Erwartungen und Eigenverantwortung
In mir gibt es zwei widerstreitende Einschätzungen zu dem, was passiert ist:
- Ich bin selbst verantwortlich für die Erwartungen, die ich habe. Wenn die ent-täuscht werden, kann ich froh sein, weil ich endlich keiner Täuschung mehr aufsitze. Das hat nichts mit demjenigen zu tun, der mich scheinbar enttäuscht. Schließlich bin ich es, der etwas (vielleicht Unrealistisches) erwartet…
- Einen unkommentierten Countdown in die Welt zu setzen, spielt ja genau mit dem ganz menschlichen Verhalten, Erwartungen aufzubauen. Dieses Vorgehen soll letztlich manipulieren, um das Interesse am beworbenen Produkt zu maximieren.
Je nachdem, welcher Einschätzung ich folge, fasse ich mir an die eigene Nase oder bin verärgert, weil ich das Gefühl habe, an der Nase herum geführt worden zu sein…
Was ich TOP finde ist, dass Raphael hier die Verantwortung für das Vorgehen übernimmt und sich schützend vor sein Support-Team stellt.
Remember that it was my decision to run the countdown, so if you’re pissed off, direct your anger at me and not my community team.
— Raphael van Lierop (@RaphLife) 4. Mai 2017
Wenn du über diesen Link im Humblestore bestellst, unterstützt du mich, ohne einen cent mehr zu bezahlen. Details zur Funktionsweise dieser Art Werbung findest du hier.